Logo
Aktuell Corona

Metallarbeitgeber in der Region Neckar-Alb fordern Konjunkturpaket

Metallbranche
Ein Mann prüft ein Zahnrad-Außenring. Die deutsche Metall- und Elektroindustrie erwartet rund 2,2 Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Ein Mann prüft ein Zahnrad-Außenring. Die deutsche Metall- und Elektroindustrie erwartet rund 2,2 Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

REUTLINGEN. Nach der schrittweisen Lockerung des im Zuge der Corona-Eindämmung verhängten Shutdowns gilt es jetzt nach Auffassung der Metallarbeitgeber in der Region Neckar-Alb umgehend die Konjunktur wieder in Schwung zu bringen. »Das größte Problem unserer Unternehmen ist derzeit die fehlende Nachfrage«, sagte der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Reutlingen des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Dr. Jan Vetter. »Viele Konsumenten halten sich angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Lage mit größeren Anschaffungen zurück, was wiederum viele Unternehmen von Investitionen abhält. Deshalb brauchen wir jetzt schnell ein Paket mit Kauf- und Investitionsanreizen, um den Wirtschaftskreislauf wieder in Fahrt zu bringen.«

Mit solch einem Konjunkturpaket habe man schon in der großen Finanz- und Wirtschaftskrise vor rund zehn Jahren gute Erfahrungen gemacht, so Vetter: »Die Wirtschaftsleistung war relativ rasch wieder auf Vor-Krisen-Niveau und die massiv angestiegenen Kurzarbeiterzahlen sind schnell gesunken.« Wie damals sollte auch ein heutiges Programm zur Wiederbelebung der Wirtschaft neben anderen Elementen eine Kaufprämie für Autos umfassen, argumentierte der Bezirksgruppen-Geschäftsführer: »Wegen der starken Verflechtung der Automobilindustrie mit weiteren Branchen wie dem Maschinenbau, der Chemie- und der Textilindustrie verspricht dieses Instrument einfach eine besonders starke konjunkturelle Hebelwirkung.« Direkt und indirekt hänge rund jeder siebte Arbeitsplatz im Südwesten an der Automobilindustrie. »Damit eine Kaufprämie Wirkung zeigt, darf sie sich aber nicht nur auf Elektroautos erstrecken, sondern muss auf jeden Fall auch für moderne emissionsarme Verbrenner gezahlt werden«, forderte Vetter: »Denn das Gros der Belegschaften ist in der Produktion von Autos mit Benzin- und Dieselmotoren tätig – und dort grassiert heute die Kurzarbeit!«

Außerdem müsse ein Konjunkturpaket verbesserte Abschreibungsregeln sowie eine erhöhte steuerliche Forschungsförderung enthalten, um die Investitionsfähigkeit der Unternehmen zu stärken, sagte der Arbeitgebervertreter: »Gleichzeitig muss auch die öffentliche Hand ihre Investitionen hochfahren. Hier gibt es insbesondere im Bereich digitaler Netze und Verkehrsnetze sowie im Bildungsbereich großen Investitionsbedarf.« Damit die Investitionsvorhaben schneller ins Laufen kommen, brauche es zudem kürzere und einfachere Planungs- und Genehmigungsverfahren, so Vetter: »Denn wir haben jetzt keine Zeit zu verlieren.« (pm)