Aktuell Gesellschaft

Fliegende Spätzle und mehr: Kulturkampf in Berlin

BERLIN. In einer Ritze des Denkmals der Berliner Künstlerin Käthe Kollwitz steckt noch ein einsames Spätzle. »Käthe Kollwitz mit Spätzle zu bewerfen, finde ich unmöglich. Sie steht nicht für reiche Zugezogene, gegen die sich diese Aktion wohl richten sollte« meint Ferdinand, der in der Nähe des Kollwitz-Platzes zur Grundschule ging. Der 21-Jährige lebt nun nicht mehr im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg sondern in Hohenschönhausen. »Aber die Erhöhung der Mieten, die nicht so gut Verdienende zwingt, in Außenbezirke zu ziehen, stört mich stark.«

Spätzle haften an der Skulptur der Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz auf dem Käthe-Kollwitz-Platz im Stadtteil Prenzlaue
Spätzle haften an der Skulptur der Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz auf dem Käthe-Kollwitz-Platz im Stadtteil Prenzlauer Berg in Berlin. Foto: dpa
Spätzle haften an der Skulptur der Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz auf dem Käthe-Kollwitz-Platz im Stadtteil Prenzlauer Berg in Berlin.
Foto: dpa

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

zurückweiter
Mai 
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031