Logo
Aktuell Ostern

Die heiligen drei Tage im Echaztal

Programm der Katholiken im Echaztal

PFULLINGEN/LICHTENSTEIN. Wie die katholische Kirchengemeinde St. Wolfgang Pfullingen-Lichtenstein das hohe Triduum – die heiligen drei Tage – feiert.

 

Gründonnerstag:

In der Kirche Hl. Bruder Konrad in Unterhausen Abendmahlsliturgie der Seelsorgeeinheit um 19.30 Uhr. Dabei wäscht Dekan Hermann Friedl zwölf Erstkommunionkindern die Füße als ein Zeichen der Nächstenliebe.

 

 

Karfreitag:

Die Karfreitagsliturgie hält Pastoralreferentin Amelie Zimmer zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr in St. Wolfgang Pfullingen.

 

 

Karsamstag:

In Pfullingen, St. Wolfgang, beginnt um 20 Uhr die Feier der Osternacht für die Seelsorgeeinheit, mit dem Osterfeuer vor der Kirche und mit der Segnung der Osterspeisen. In ökumenischer Verbundenheit trägt Pfarrerin Ulrike Kuhlmann das Osterfeuer auch in die evangelische Martinsgemeinde. Anschließend Agapefeier im Gemeindehaus.

 

 

Ostersonntag:

Um 7 Uhr beginnt eine Österliche Andacht der ACK Pfullingen (mit Posaunenchor) am Pfullinger Friedhof. Um 9 Uhr Hl. Ostermesse in der Kirche Hl. Bruder Konrad in Unterhausen. Um 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfullinger St.-Wolfgangs-Kirche. In den Gottesdiensten werden mitgebrachte Osterspeisen gesegnet.

 

 

Ostermontag:

In der Kirche Hl. Bruder Konrad in Unterhausen wird der Gedenktag des Hl. Bruder Konrads mit einer Orchestermesse/Eucharistiefeier um 10 Uhr gefeiert: Zu hören ist die »Große Credo-Messe in C-Dur« von W. A. Mozart und das Händel-Halleluja mit Kirchenchor und ehemaligen Mitgliedern der Württembergischen Philharmonie Reutlingen mit anschließender Bewirtung. (eg)

 

zurückweiter
April 
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930