Logo
Aktuell Übersicht

Das ist das Programm auf dem Reutlinger Stadtfest

Nach sechs Jahren Pause steigt ab Freitag wieder das Reutlinger Stadtfest.

Zuletzt wurde 2018 beim Reutlinger Stadtfest zwei Tage lang in der Innenstadt gefeiert. Foto: Gerlinde Trinkhaus
Zuletzt wurde 2018 beim Reutlinger Stadtfest zwei Tage lang in der Innenstadt gefeiert.
Foto: Gerlinde Trinkhaus

REUTLINGEN. Erstmals nach sechs Jahren Pause steigt am Freitag und Samstag das Reutlinger Stadtfest. Live-Bands und Show-Acts sorgen zwei Tage lang für Unterhaltung. Auf den Festplätzen können laut den Organisatoren über 120 Stunden Musik- und Vereinsprogramm erlebt werden. Kulinarisch werden die Gäste an Ständen von mehr als 50 Vereinen und Gastronomen versorgt. Eine Übersicht über das Programm. 

Hitradio-Antenne-1-Bühne auf dem Marktplatz

  • Freitag: 18 Uhr Eröffnung des Stadtfests mit Oberbürgermeister Thomas Keck (Auftritte: VRM-Ochester, Cheerleader TSC Dancing Shoes Reutlingen, Donauschwäbische Tanz- und Folkloregruppe), 20 Uhr Hitradio-Antenne-1-Band
  • Samstag: 11 Uhr Donauschwäbische Blaskapelle Reutlingen, 12.30 Uhr Vereine aus der Region (TSC Dancing Shoes Reutlingen, Garde Betzinger Krautskräga, Griechische Folkloretänze Kulturverein der Evriter, Tanzstudio »Dance Art«, griechischer Tanzverein Orpheas, Akrobatik Polizeisportverein Reutlingen, WingTsun Academie Reutlingen, Tanzgruppen TSV Sondelfingen, Donauschwäbische Tanz- und Folkloregruppe, TSV Pliezhausen Showtanz, Tanzgruppen SV Rommelsbach, projectDANCE, Kroatische Folkloretänze HKUD Srce Hravtsko, Voltigier-Abteilung Reiterkameradschaft Sondelfingen, Tanzgruppen TSV 1898 Oberhausen), 20 Uhr Riku Rajamaa, 21.30 Uhr Loi, 23 Uhr Hitradio-Antenne-1-DJ Luke

Kanzleiplatz-Bühne

  • Freitag: 18 Uhr Plug’n’Play (Rock), 20.30 Uhr Mojopack (Funk and Soul)
  • Samstag: 11. 30 Uhr Dan Geusen (Singer/Songwriter), Vereine (Donauschwäbische Tanz, und Folkloregruppe, Tanzgruppen Integrations- und Bildungszentrum, TSC Dancing Shoes Reutlingen, projectDANCE, TSV Eningen Dance Kids, griechischer Tanzverein Orpheas, Tanzgruppen TSV 1898 Oberhausen), 18 Uhr Roots of the Moods (Rock), 20.30 Uhr The Bloody Chickenheads (Cover-Rock)

Albtorplatz-Bühne

  • Freitag: 18 Uhr Dreibettzimmer (Indie/Rock/Pop), 20.30 Uhr Latin Spirits (Latin)
  • Samstag: 11 Uhr Neckartown Jazzband, 13.30 Uhr Vereine (projectDANCE, TSV Eningen Dance Kids, Tanzgruppen TSV 1898 Oberhausen, Griechischer Tanzverein Orpheas, Donauschwäbische Tanz- und Folkloregruppe, WingTsun Academie Reutlingen, Tanzstudio Danceart, Kroatische Folkloretänze HKUD Srce Hravtsko, Akrobatik Polizeisportverein Reutlingen), 18 Uhr Anisa (traditionelle und moderne tadschikische Lieder und Tänze), 20.30 Uhr The Krusty Moors (Irish Folk)

     

Jugend-Bühne Tübinger Tor

  • Freitag: 18 Uhr Maybe Yesterday, 19.05 Uhr Underscore, 20.10 Uhr Rosa von Rauschen, 21.15 Uhr Lights Of Orion, 22.20 Uhr Mr. Finch, 23.25 Uhr Meister Chang
  • Samstag: 12.30 Uhr sieben Bands der Musikwerkstatt Reutlingen, 15.30 Uhr Foxy Brown, 16 Uhr Marvin and Katharina, 16.30 Uhr Melikas, 18 Uhr Esra, 19.05 Uhr Reasonance, 20.10 Uhr Skipjacks, 21.15 Uhr Bad Liver, 22.20 Uhr Dumb Bats, 23.25 Uhr Oxxon

Volks- und Blasmusik-Bühne Spitalhof

  • Freitag: 18 Uhr Jugendkapelle Betzingen, 19.30 Uhr Stadtkapelle Reutlingen, 21.40 Uhr TSV Sondelfingen
  • Samstag: 11 Uhr Musikverein Sondelfingen, 14 Uhr Spielgemeinschaft Mittelstadt-Ohmenhausen, 16.30 Uhr Musikverein Degerschlacht, 20.30 Uhr Musikverein Betzingen

Genuss-Platz: Marienkirche/Weibermarkt

  • Freitag: 18 Uhr Party mit DJ Ernst O.
  • Samstag: 18 Uhr DJ Andrea Silfredi

Kinder-Stadtfest am Rathaus

  • Samstag (ab 11 Uhr): Kreatives und experimentelles Angebot zu Insekten, Bastel-Aktionen, XXL-Spiele, Fußball-Torwandschießen, Kajakfahren im Rathausbrunnen der CVJM Reutlingen, Eishockey-Torwandschießen der Eissportfreunde Reutlingen, Theaterszenen der Theatergruppe des Kolpinghauses, Lustige Spiele des Vereins Flitzer, Cheerleader-Auftritte TSC Dancing Shoes

Mehr Infos und eine Übersicht über die Stadtfeststände gibt es auf der Webseite des Stadtmarketings. (GEA)