Aktuell Fragen und Antworten

Tierversuche: Leiden im Namen der Forschung?

TÜBINGEN/STUTTGART. Im Südwesten wurden 2013 Hunderttausende von Tieren in Versuchen verwendet. Forderungen nach einem völligen Verzicht seien an dem Standort der biomedizinischen Forschung nicht realistisch, heißt es im Ministerium. Doch wer genehmigt die Versuche eigentlich?

Der Langschwanzmakake Winnie, hier bei einem wissenschaftlichen Experiment, gehört zu einer rund 20 Tiere umfassenden Affenkolon
Der Langschwanzmakake Winnie, hier bei einem wissenschaftlichen Experiment, gehört zu einer rund 20 Tiere umfassenden Affenkolonie im Magdeburger Leibniz-Institut für Neurobiologie (Archivfoto). Foto: dpa
Der Langschwanzmakake Winnie, hier bei einem wissenschaftlichen Experiment, gehört zu einer rund 20 Tiere umfassenden Affenkolonie im Magdeburger Leibniz-Institut für Neurobiologie (Archivfoto).
Foto: dpa

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

zurückweiter
Juli 
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031