Logo
Aktuell Ausbildung

Digitale Prüfung: IHK Reutlingen nimmt an Pilotprojekt teil

Laptop mit Netzwerkkabel
Eine Person arbeitet an einem Laptop. (Symbolbild) Foto: Uli Deck/DPA
Eine Person arbeitet an einem Laptop. (Symbolbild)
Foto: Uli Deck/DPA

REUTLINGEN. Die Digitalisierung macht auch vor den schriftlichen Abschlussprüfungen dualer Ausbildungen nicht halt. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen nimmt an einem Pilotprojekt teil und hat mit Auszubildenden einen ersten Test unter realen Bedingungen bewältigt.

»Wir haben mit dem Testlauf einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Abschlussprüfungen gemacht«, berichtet Thorsten Leupold, Bereichsleiter Ausbildung und Prüfungswesen bei der IHK Reutlingen. Roman Dollwet, Ausbildungsberater bei der IHK Reutlingen, ergänzt: »Vieles hat bereits gut funktioniert. Aber wir haben auch gesehen: An der ein oder anderen Stelle müssen wir noch besser werden, damit die Prüfungen reibungslos funktionieren.« Gemeinsam mit dem Dienstleister, der das System zur Verfügung gestellt hat, arbeitet die IHK jetzt daran, Fehlerquellen zu beheben.

Hilfsmittel wie bei analoger Prüfung

Die Prüfung fand bei der IHK Reutlingen statt, erlaubt waren Hilfsmittel wie Tabellenbuch und Taschenrechner, genau wie bei einer analogen Prüfung. Die Auswertung erfolgte zum Teil über das Prüfungssystem selbst, zum Teil durch einen Prüfer der IHK Reutlingen. Zusätzlich soll bei der Auswertung künftig ein KI-Tool zum Einsatz kommen, das den Prüfer oder die Prüferin unterstützt.

Zur ersten digitalen Test-Zwischenprüfung hatten sich 50 Auszubildende aus den Berufen Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker für Betriebstechnik freiwillig gemeldet. Sie bekamen Zugang zu einem Portal, das sie nicht nur für die Prüfung, sondern auch im Vorfeld zwei Wochen lang zur Vorbereitung nutzen konnten. »Mit ihrer Teilnahme haben die Azubis dazu beigetragen, reale Bedingungen zu schaffen«, sagt Dollwet. Gleichzeitig haben sie profitiert: »Sie haben direkt gesehen, ob sie für ihre echte Prüfung auf Papier gut vorbereitet sind oder ob sie noch Lücken haben, die es zu füllen gilt.« Fragen zum Thema beantwortet Thorsten Leupold. (GEA)

07121 201136

leupold@reutlingen.ihk.de

zurückweiter
April 
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930