Aktuell Alb

Die Frauen fürs Geschäft beurlaubt

GOMADINGEN-DAPFEN. Rührei, Bisquit, Eierstich, Spätzla und Pfannkuchen. Die 15 Dapfener Eierfrauen um Ursula Bogner-Kühnle kennen alle Rezepte, in denen sich Eier eimerweise unterbringen lassen. Nicht nur gewöhnliche Hühnereier samt denen der Araucana-Hühner, die aus einer Laune der Natur heraus Eier mit zart grüner Schalenfarbe legen, auch die von Enten, Gänsen und die apart gesprenkelten der Wachteln. 9 000 Eier haben die Dapfener Eierfrauen zusammengetragen, ausgeblasen, gewaschen, getrocknet, gefärbt, beschriftet, dekoriert und zu Kränzen gebunden. Zu sehen ist das Gesamtkunstwerk »Dapfener Eiermarkt« ab Sonntag, 10. Februar, in der Martinskirche in Dapfen. Um 9.45 Uhr beginnt der Gottesdienst. Ab da ist auch der Wasseralfinger Kreuzweg von Sieger Köder in der Kirche ausgestellt. Anschließend wird der Eiermarkt zum Verkauf geöffnet. Wie immer kommt der Erlös der ovalen Kunstwerke der Kirchengemeinde zugute.

Eier, Kirschblüten und Frühlingszweige. Der Dapfener Eiermarkt ist ein Fest für die Sinne.  GEA-FOTOS: GEIGER
Eier, Kirschblüten und Frühlingszweige. Der Dapfener Eiermarkt ist ein Fest für die Sinne. GEA-FOTO: GEIGER
Eier, Kirschblüten und Frühlingszweige. Der Dapfener Eiermarkt ist ein Fest für die Sinne. GEA-FOTO: GEIGER

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

zurückweiter
Mai 
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031