PFULLINGEN. Das kretische Lichterlabyrinth, das am Donnerstag, 5. Dezember, von 17 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz zu sehen sein wird, ist eine der Attraktionen des »Lebendigen Adventskalenders«, den die Mentorenwerkstatt Pfullingen wieder auf die Beine stellt. Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet sich an verschiedenen Orten in der Stadt für rund 30 Minuten, manchmal auch mehr, ein Türchen.
Das Labyrinth als Symbol für den Lebensweg kann gemächlich, auf sich selbst konzentriert beschritten werden. Meditative Texte und ruhige Musik begleiten die Besucher. Sich eine Auszeit zu gönnen in der oft lauten, schnelllebigen Adventszeit ist Ziel des »Lebendigen Adventskalenders«, für den Bürgermeister Michael Schrenk die Schirmherrschaft übernommen hat.
Den Auftakt macht am Sonntag, 1. Dezember, um 16.30 Uhr im Ratsaal Doris Bartsch mit dem japanischen Papiertheater »Das Häschen mit der Rübe« für Erwachsene und Kinder ab drei Jahre. Den Schlusspunkt setzt – wie stets – die gemeinsame Feier an Heiligabend. Menschen, die den 24. Dezember in Gesellschaft verbringen möchten, sind von 18 bis 21 Uhr gern gesehene Gäste im Bürgertreff, Große Heerstraße 9/1 – vorausgesetzt sie haben sich unter der Telefonnummer 07121 5148897 angemeldet.
In diesem Jahr sind drei neue Teilnehmer dabei. »Puppenmutter« Roswitha Zeeb stellt ab Dienstag, 3. Dezember, 18 Uhr ihre Puppen in der Stadtbücherei aus. Die evangelisch-methodistische Kirche lädt am Sonntag, 15. Dezember, um 16 Uhr zum »adventlichen Gottesdienst« mit anschließendem Punschgenuss am Marktbrunnen ein. Am Freitag, 6. Dezember, um 18 Uhr gestaltet Michael Koch von der Musikschule Pfullingen in der St. Wolfgangskirche mit der Blechbläser-Klasse Pfullingen und dem Posaunenchor Kohlberg das Konzert »Freu dich o Welt«.
Dazu kommt viel Bewährtes. Eine besondere Überraschung steckt hinter dem »Türchen 13« bei der Jugendfeuerwehr, das sich am 13. Dezember am Feuerwehrhaus öffnet. In der Regel dauern die adventlichen Aktivitäten von 18 bis 18.30 Uhr und sind kostenlos. Ein Flyer mit allen Daten liegt in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen aus. (fm)