Logo
Aktuell Wissenschaft

Tübinger Leibniz-Institut hat die Auswirkungen von Verschwörungstheorien untersucht

Die Studie hat ergaben: Die Beschäftigung mit Verschwörungstheorien führt oft zur Ablehnung von Regierungsmaßnahmen. FOTO: DPA
Die Studie hat ergaben: Die Beschäftigung mit Verschwörungstheorien führt oft zur Ablehnung von Regierungsmaßnahmen. FOTO: DPA
Die Studie hat ergaben: Die Beschäftigung mit Verschwörungstheorien führt oft zur Ablehnung von Regierungsmaßnahmen. FOTO: DPA

TÜBINGEN. Die Ausbreitung des Corona-Virus und die daraus resultierenden Einschränkungen führten zu einem regelrechten Boom der Berichterstattung über Verschwörungstheorien. Wissenschaftler des Tübinger Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) fanden nun heraus, dass bereits die Konfrontation von Menschen mit Verschwörungstheorien negative gesellschaftliche Auswirkungen nach sich ziehen kann: Das Vertrauen in staatliche Institutionen und deren Maßnahmen gegen das Virus sinkt, während die Ablehnung gegenüber Social Distancing zunimmt.

Sei es die Entstehung des Corona-Virus in einem Labor oder ein vermeintlich geheimer Impfplan von Bill Gates: Nicht nur das Virus, auch die entsprechenden Verschwörungstheorien verbreiteten sich rasant und rückten durch eine breite mediale Berichterstattung verstärkt in die öffentliche Wahrnehmung. Der Frage, welchen Einfluss diese Theorien auf die Gesellschaft und den Kampf gegen das Corona-Virus haben, gingen die Tübinger Wissenschaftler in Zusammenarbeit mit der University of Copenhagen in einer kürzlich veröffentlichten Studie nach.

Akzeptanz von Hygieneregeln

Dass Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, gesellschaftliche Werte und politische Normen negieren, ist bereits bekannt. Die Psychologen konnten nun erstmals nachweisen, dass der Glaube an und die Konfrontation mit Verschwörungstheorien auch übereinstimmende gesellschaftliche Auswirkungen nach sich ziehen.

Bereits ein erstmaliger Kontakt der Probandinnen und Probanden durch entsprechende Texte ließ ihr Vertrauen in die Regierung und staatliche Institutionen wie das Robert Koch-Institut, die Unterstützung für gesundheitspolitische Maßnahmen sowie die Bereitschaft, die Social-Distancing-Regeln zu befolgen, sinken. "Bemerkenswert hierbei war, dass sich die Folgen nicht nur bei Personen zeigten, die bereits an Verschwörungsmythen glaubten, sondern auch bei unvoreingenommenen Testpersonen, wenn diese nur von einer erfundenen Verschwörungstheorie lasen.

Allein die Konfrontation mit einer solchen Theorie bewirkte weniger Unterstützung für Regierungsmaßnahmen und weniger Bereitschaft zu Social Distancing", erklärt die Initiatorin der Studie Lotte Pummerer vom IWM, die als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Soziale Prozesse tätig ist.

Des Weiteren ging aus der Untersuchung hervor, dass die Einhaltung von Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen durch den Glauben an Verschwörungstheorien nicht beeinflusst wurde. Die Offenheit für Natur- und Heilmedizin wie das Trinken von Ingwertee dagegen nahm zu. »Man reagierte also auf das Virus – aber anders«, stellt die Psychologin fest. Denn im Gegensatz zu Social Distancing, das durch die Gesundheitsbehörden implementiert wurde, waren Hygieneregeln bereits vor der Corona-Pandemie als Schutzmaßnahmen gegen Krankheiten in der Bevölkerung etabliert.

Fiktionale Erklärmodelle

Im Gegensatz zu berechtigter oder auch unberechtigter Kritik zeichnen sich Verschwörungstheorien durch den Glauben an einen geheimen Zusammenschluss mächtiger Personen mit dem Ziel, der Bevölkerung absichtlich zu schaden, aus. Derartige fiktionale Erklärmodelle aktueller politischer Ereignisse können in einem Opfergefühl gegenüber einer scheinbar übermächtigen Elite resultieren. Vor diesem Hintergrund verdeutlicht die Studie die Gefahr, die von Verschwörungstheorien und deren Verbreitung ausgeht. Denn auch wenn diese zunächst nur wie Gedankenspiele aus einer Parallelwelt wirken mögen, haben sie nachweislich Auswirkungen auf das gesellschaftliche Miteinander und den Kampf gegen die Pandemie. (u)

 

https://journals.sagepub.com/ doi/10.1177/19485506211000217