Aktuell Rauschmittel

Spice löst Schwarzen Afghanen ab

MÖSSINGEN. Sie heißen Badesalz, Spice (engl. Gewürz) oder Duftkissen: Doch statt einem vermeintlichen Raumduft, verbirgt sich dahinter eine neue, gefährliche Sorte Rauschmittel: Synthetische Drogen, oft auch Legal Highs genannt, bestehen aus Pflanzenteilen und chemisch hergestellten, psychoaktiv wirksamen Stoffen. Sie zu kontrollieren, ist schwer, denn oft enthalten sie gesetzlich noch nicht erfasste Stoffe. So war »Spice« jahrelang legal erhältlich, bis herausgefunden wurde, dass es synthetische Cannabinoide enthält.

Die scheinbar harmlose Kräuterdroge Spice ist seit gut vier Jahren verboten, weil sie synthetische Cannabinoide enthält. Diese h
Die scheinbar harmlose Kräuterdroge Spice ist seit gut vier Jahren verboten, weil sie synthetische Cannabinoide enthält. Diese haben eine um ein Vielfaches stärkere Wirkung, als das in Cannabis enthaltene THC. Im Internet boomt das Angebot der Nachahmerprodukte, die vor allem bei jungen Konsumenten immer beliebter werden. FOTO: DPA
Die scheinbar harmlose Kräuterdroge Spice ist seit gut vier Jahren verboten, weil sie synthetische Cannabinoide enthält. Diese haben eine um ein Vielfaches stärkere Wirkung, als das in Cannabis enthaltene THC. Im Internet boomt das Angebot der Nachahmerprodukte, die vor allem bei jungen Konsumenten immer beliebter werden. FOTO: DPA

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

zurückweiter
Mai 
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031