Logo
Aktuell Hintergründe

Geplant, gestoppt, gescheitert: Jahrelanger Zoff um Pkw-Maut

Berlin (dpa) - Vom Wahlkampfschlager der CSU über den Stopp durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) bis zum Untersuchungsausschuss im Bundestag - das Ringen um die deutsche Pkw-Maut zieht sich seit Jahren hin. Die einzelnen Etappen im Überblick:

Geplatzte Pkw-Maut
Das Projekt Pkw-Maut zog sich über Jahre - und endete ohne Umsetzung. Foto: Jens Büttner/zb/dpa
Das Projekt Pkw-Maut zog sich über Jahre - und endete ohne Umsetzung. Foto: Jens Büttner/zb/dpa

15. Juli 2013: Die CSU nimmt die Pkw-Maut »für Reisende aus dem Ausland auf deutschen Autobahnen« ins Wahlprogramm auf.

1. September: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagt im TV-Duell: »Mit mir wird es keine Pkw-Maut geben.«

17. Dezember 2014: Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, beschließen Union und SPD die Infrastrukturabgabe für Pkw auf Autobahnen und Bundesstraßen. Ausländische Autos sollen nur auf Autobahnen bezahlen, Deutsche ihr Geld über eine niedrigere Kfz-Steuer voll zurückbekommen. Ein halbes Jahr später tritt das Gesetz in Kraft.

18. Juni 2015: Die EU-Kommission gibt die Einleitung eines Verfahrens gegen Deutschland bekannt. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) legt die Umsetzung der beschlossenen Maut auf Eis.

24. März 2017: Wegen der Bedenken der EU beschließt der Bundestag Änderungen der Pkw-Maut. Auch der Bundesrat gibt grünes Licht.

17. Mai: Die EU-Kommission akzeptiert die Gesetzesänderung und stellt ihr Verfahren gegen Deutschland ein.

13. Oktober: Österreich reicht Klage vor dem EuGH ein. Aus Sicht des Nachbarlandes sind auch die geänderten Pläne diskriminierend für Ausländer.

22. Oktober 2018: Die österreichische Firma Kapsch TrafficCom bekommt den Zuschlag im Vergabeverfahren »Automatische Kontrolle«.

30. Dezember: Im Vergabeverfahren »Erhebung« erhält ein Konsortium aus Kapsch TrafficCom und CTS Eventim den Zuschlag. Verkehrsminister zu diesem Zeitpunkt ist Andreas Scheuer (CSU).

6. Februar 2019: Der EuGH-Generalanwalt Nils Wahl empfiehlt den obersten EU-Richtern, die Klage Österreichs abzuweisen. Ihr liege ein »Missverständnis des Begriffs Diskriminierung« zugrunde.

18. Juni: Der EuGH erklärt das 2017 beschlossene Maut-Gesetz für rechtswidrig. Am selben Tag wird veranlasst, die Verträge »Erhebung« und »Automatische Kontrolle« zu kündigen. Scheuer gerät wegen der kostspieligen Verträge in die Kritik.

12. Dezember: Der Maut-Untersuchungsausschuss des Bundestags nimmt seine Arbeit auf und soll vor allem Scheuers Vorgehen durchleuchten.

Chronologie zur PKW-Maut beim Bundesministerium für Verkehr